NEUE WEGE IM GESUNDHEITS-TOURISMUS AM LECH

In der Grenzregion rund um den Lech können Urlauber noch weit mehr als nur einen der letzten Wildflüsse Europas entdecken: Mit dem EU-Projekt „Lebensspur Lech“ entsteht derzeit ein gesundheitstouristischer Erlebnisraum vom österreichischen Vorarlberg über Tirolbis ins bayerische Allgäu. Die Region umfasst neben dem rund 125 Kilometer langen Lechweg für Weitwanderer auch die Stationen Füssen (D), die Lechtaler SeitentalgemeindenBschlabs, Boden, Kaisers, Gramais, Pfafflar und Hinterhornbach (A) sowie die Gemeinde Holzgau im Lechtal (A). Grundlage für alle Aktivitäten bildet die Kneipp’sche Gesundheitslehre mit ihren fünf Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Innere Ordnung. Der Lech steht dabei sinnbildlich für die Kraft und Heilwirkung der Natur und ist das verbindende Element zwischen den Orten. Das grenzüberschreitende Projekt „Lebensspur Lech“ wirdaus INTERREG-Mitteln der Europäischen Union gefördert.

www.lechweg.com/lebensspur

Nach oben scrollen
reisen-und-genesen.info
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.