DIALYSE-BEHANDLUNG IM AUSLAND
Dialyse-Patienten müssen nicht auf Reisen ins Ausland verzichten, denn die Blutwäsche ist inzwischen in vielen Ländern möglich.
Die Nieren-Dialyse ist ein Verfahren, das die Funktion der Nieren ersetzt, wenn diese versagen.
Dabei wird das Blut von Giftstoffen, überschüssigem Wasser und Abfallprodukten gereinigt, die die Nieren normalerweise filtern würden.
![]()
Es gibt hauptsächlich zwei Dialysearten:
Hämodialyse: Das Blut wird außerhalb des Körpers durch eine Maschine (künstliche Niere) mit einem Filter gereinigt, der überschüssige Stoffe und Flüssigkeiten entfernt. Das gereinigte Blut wird zurück in den Körper geleitet. Diese Behandlung erfolgt meist dreimal wöchentlich für mehrere Stunden.
Peritonealdialyse: Das Bauchfell dient als natürliche Filtermembran, über die die Giftstoffe und Flüssigkeiten abgegeben werden.
Die Dialyse ist lebenswichtig bei chronischem oder akutem Nierenversagen, wenn die Nieren ihre Filterfunktion nicht mehr ausreichend erfüllen können.
Nebenwirkungen können z.B. Blutdruckschwankungen, Knochenproblemen und Müdigkeit sein. Die Dialyse ersetzt die Niere, heilt diese jedoch nicht, oft ist eine Nierentransplantation die beste Langzeitlösung.
Dialysepatienten müssen häufig auch spezielle Medikamente einnehmen und ihre Trinkmenge anpassen, da die Urinausscheidung eingeschränkt ist.
Dialyse-Patienten müssen nicht auf Reisen ins Ausland verzichten, denn die Blutwäsche ist inzwischen in vielen Ländern möglich.