Entscheidend ist aber, dass wir die Übungen richtig ausführen. Ansonsten verliert das Training schnell an Wirkung oder wir verletzen uns im schlimmsten Fall.
Hier sind drei typische Fehler, die viele beim Trainieren machen – und wie man es besser macht:
Zu große Schritte bei Ausfallschritten
Ausfallschritte sind super für Gesäß und Oberschenkel, aber wenn der Schritt zu weit nach vorne geht, kann das das Knie unnötig belasten. Besser ist, die Ferse fest auf den Boden zu drücken und das Knie so zu positionieren, dass es etwa einen 90-Grad-Winkel bildet. So trainiert man die Muskeln richtig und schützt das Knie.Den Hals verdrehen, um den Trainer zu sehen
Gerade bei Kursen oder Workouts zuhause gucken viele ständig auf den Trainer oder Bildschirm und verrenken dabei den Hals. Das führt zu Nackenproblemen. Am besten sollte man den Bildschirm so positionieren, dass man geradeaus gucken kann, und auf die akustischen Hinweise achten. So bleibt die Körperhaltung gesund und der Nacken wird nicht belastet.Nacken bei Sit-ups zu sehr beanspruchen
Bei klassischen Sit-ups oder Crunches neigen viele dazu, den Nacken mit anzustrengen statt die Bauchmuskeln zu nutzen. Ein Tipp: Vor der Übung die Zunge gegen den Gaumen drücken. Das entspannt den Nacken und sorgt dafür, dass die Bauchmuskeln die Arbeit machen.
Diese einfachen Tipps helfen, das Training effektiver und gesünder zu gestalten, damit es Spaß macht und keine Schmerzen verursacht.