Schlupflider: „no touch Blepharoplastic“

Sie korrigiert Schlupflider, hängende Oberlider und Tränensäcke, die müde und älter wirken lassen. Der Eingriff ist besonders bei der dünnen, empfindlichen Haut rund um die Augen sinnvoll, die häufig als Erste durch den natürlichen Alterungsprozess an Elastizität verliert.

Ablauf und Techniken

Je nach Befund und ästhetischem Wunsch können Ober- und/oder Unterlider behandelt werden. Die Straffung erfolgt durch Entfernung überschüssiger Haut, möglicher Muskelanteile und Fettpolster.

Die Schnittführung ist so gewählt, dass Narben unauffällig in den natürlichen Lidfalten, Wimpernreihen oder Haaransatz verborgen bleiben. Für die Oberlider wird meist ein Schnitt in der Lidumschlagsfalte gesetzt, bei den Unterlidern entweder innen in der Bindehaut (ohne sichtbare Narben) oder direkt an der Wimpernlinie.

Moderne Methoden wie die „no touch Blepharoplastic“ verwenden körpereigenes Gewebe zur harmonischen Konturierung.

Die Operation dauert 30 bis 60 Minuten und wird meist ambulant in Lokalanästhesie oder kurzer Vollnarkose durchgeführt. Patienten werden vor dem Eingriff ausführlich aufgeklärt, auch über mögliche Risiken wie Asymmetrien, Wundheilungsstörungen, Narbenbildung oder seltene Komplikationen wie Sehstörungen. Die Auswahl eines erfahrenen Facharztes ist entscheidend.

Heilungsverlauf und Nachsorge

Nach der Operation treten Schwellungen und Blutergüsse auf, die nach wenigen Tagen bis Wochen abklingen. Die Krusten über den Narben fallen nach etwa einer Woche ab, und die Fäden werden in der Regel nach 5-10 Tagen entfernt.

Für die Heilung empfiehlt sich Kühlung mit nicht zu kaltem Wasser, Ruhe mit erhöhtem Oberkörper, Verzicht auf belastende Tätigkeiten und Sport für 2-4 Wochen sowie das Meiden von Sauna und starker Sonneneinstrahlung für mehrere Monate. Schminken ist nach etwa zehn Tagen möglich.

Die Ergebnisse sind meist nach ein bis zwei Wochen gut sichtbar, die endgültige Beurteilung nach circa zwei Monaten, und halten etwa 10 bis 15 Jahre an. Eine Wiederholung der OP ist bei erneutem Hautüberschuss möglich.

Kosten und Beratung

Die Kosten variieren individuell je nach Aufwand und Kombination mit anderen Eingriffen wie Stirn- oder Augenbrauenlifting. Ein ausführliches Beratungsgespräch ist gratis und klärt über das Vorgehen, die Technik, Risiken, Kosten und die Finanzierungsoptionen auf.

Da es sich in der Regel um einen ästhetischen Eingriff ohne medizinische Indikation handelt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht, außer bei medizinisch relevanten Einschränkungen (z. B. Sichtbehinderung durch hängende Lider).

Zusammenfassung

Kosmetische Lidstraffung ist ein bewährtes Verfahren zur Verjüngung der Augenpartie, das Öffnung und Frische verleiht und kleine Alterserscheinungen wie Schlupflider und Tränensäcke korrigiert. Die Operation ist sicher, mit kurzen Ausfallzeiten und unauffälligen Narben, wenn sie von erfahrenen Fachärzten durchgeführt wird. Die Nachsorge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis und eine schnelle Heilung.

Nach oben scrollen