S wird die Untertage-Klima Therapie zur langfristigen Linderung von Atemwegsbeschwerde genutzt. Die Luft im Stollen ist bei 5°C und 98 % Luftfeuchte absolut staub- und allergenfrei, ein Labsal für eine geschädigte Lunge. Zahlreiche Asthma- und Atemwegspatienten durften durch die Untertage-Klima Therapie der Silberberg Klinik eine langfristige Linderung ihrer Beschwerden erfahren.
Und das Beste: Die Stollentherapie ist frei von jeglichen Nebenwirkungen. Neben der Untertage-Klima Therapie setzt die Silberberg Klinik eine Vielzahl weiterer Therapieformen in der Behandlung von Atemwegserkrankungen ein. Sie ist eine ideale Ergänzung zur Klima-Terrain-Therapie, Atemgymnastik/-therapie oder Pharmakotherapie. Sämtliche Atemwegserkrankungen können behandelt werden, u.a.:
Asthma bronichale
Chronische Bronchitis
Bronchiektasen
Lungenemphysem
Chronische pulmonale Infekte
Chronische Nasennebenhöhlen-Entzündungen
Optimale Voraussetzungen im Therapiestollen des Silberberges
Um durch die Therapie im Bodenmaiser Heilstollen langfristige Erfolge zu erzielen, empfehlen die Mediziner eine dreiwöchige Kur in der Silberberg Klinik. Dabei atmen die Patienten täglich ca. zwei Stunden bei konstanten fünf Grad – Sommer wie Winter – die pollen-, staub- und allergenfreie Luft. Die optimalen Voraussetzungen im Therapiestollen verhelfen den Patienten zu einer vertieften Atmung und einer vermehrten Durchblutung der Atemwegsschleimhäute was die Entzündungshemmung unterstützt.
Die Untertage-Klima Therapie wird in der Silberberg Klinik nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder angeboten. Außerdem können sich auch Schwangere der Therapie bedenkenlos unterziehen, da die Therapie keinerlei Nebenwirkungen mit sich bringt. Gerne bieten die Mitarbeiter einen Tag lang „Stollen-Schnuppern“ an. So kann man die Therapie unverbindlich ausprobieren und sich selber von der positiven Wirkung des Heilstollens überzeugen.
Die Stollentherapie zur ambulanten Behandlung
In der Silberberg Klinik wird die Therapieform der Stollentherapie nicht nur stationären Patienten angeboten. Auch ambulante Patienten können die Untertage-Klima Therapie als Selbstzahler oder im Rahmen einer ambulanten Badekur mit ärztlicher Verordnung zur Behandlung Ihrer Atemwegserkrankung nutzen. Der Stollen ist ganzjährig geöffnet und die Behandlung dauert ca. 2 Stunden an 6 Tagen in der Woche – sie wird im Regelfall 3 Wochen durchgeführt.
Folgende Leistungen sind im Preis der Stollentherapie enthalten:
Fahrdienst von der Klinik zum Therapiestollen
Betreuung durch geschultes Personal
Liegen und Isoliermatten im Stollen
Alle weiteren Informationen zur Untertage-Klima Therapie und zahlreiche weitere Therapieformen bei der Silberberg Klinik