Laut der im British Medical Journal veröffentlichten Analyse reichen schon zwei Minuten Bewegung mehrmals täglich, um spürbare Verbesserungen der Ausdauer und Herz-Kreislauf-Fitness zu erzielen.
Die Studie fasst elf Untersuchungen mit 414 inaktiven Erwachsenen zusammen, bei denen durch einfache Aktivitäten wie Treppensteigen, Kniebeugen oder Tai-Chi über einen Zeitraum von vier bis zwölf Wochen positive Effekte gemessen wurden.
Auch wenn sich keine deutlichen Änderungen bei Muskelkraft oder Blutwerten zeigten, hielten 83 % der Teilnehmenden die kurzen Einheiten konsequent durch.
Der große Vorteil liegt in der zeitlichen Effizienz – Bewegungssnacks lassen sich leicht in den Alltag und Arbeitsrhythmus integrieren.
Im Artikel werden zudem praktische Übungen vorgestellt, die auch am Schreibtisch funktionieren: Marschieren auf der Stelle, Kniebeugen, Fußwippen gegen schwere Beine, Schulterkreisen, Brustöffner, Seitneigen, Sitzrotation und Nackenstretch.
Diese sogenannten „Drei-Minuten-Wunder“ fördern Kreislauf, Konzentration und Durchblutung.
Damit macht der Beitrag deutlich: Kurz, aber regelmäßig bewegen ist besser als gar nicht – und kann laut Experten die Hemmschwelle für mehr Alltagssport senken.