BAD FRANKENHAUSEN: TOP-REHA-KLINIK
Bad Frankenhausen ist erneut als Top-Kurort ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung betont die herausragende Qualität des örtlichen Kur- und Gesundheitswesens.
Eine Kur ist ein Aufenthalt in einem anerkannten Kurort, der der Vorsorge, Behandlung oder Rehabilitation von Krankheiten und der Stärkung der Gesundheit dient.
Kuren basieren auf verschiedenen therapeutischen Verfahren, meist unter Verwendung natürlicher Heilmittel wie Heilwasser, Moor, Thermalwasser oder spezielles Heilklima.
In Deutschland gibt es viele Kurformen, die je nach Ziel entweder der Gesundheitsvorsorge (Vorsorgekur) oder der Rehabilitation nach Krankheit (Reha) dienen. Die Kur kann ambulant oder stationär erfolgen und umfasst Anwendungen wie Moorbäder, Massagen, Krankengymnastik und weitere physiotherapeutische Maßnahmen.
![]()
Kuren sind oft mit einem Ortswechsel verbunden und werden häufig von Krankenkassen unterstützt, wenn sie medizinisch verschrieben sind.
Unterschied Kur und Reha
Kur: Fokus auf Gesundheitsvorsorge und Stärkung, oft passiv und entspannend.
Reha: Aktive Wiederherstellung der Gesundheit nach Krankheit, mit umfassenden Therapien und Training.
Kurformen
Vorsorgekur (bei gesunden Personen zur Stärkung)
![]()
Rehabilitationskur (bei Erkrankten zur Genesung)
Stationär (Aufenthalt in Klinik oder Kurklinik)
Ambulant (Unterbringung z.B. im Hotel, Nutzung von Einrichtungen vor Ort)
Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren
Typische Anwendungen bei Kuren
Moorpackungen, Perlbäder, Kohlensäurebäder
Therapie und Bewegung, Massagen
Spezielle Heilmittel wie Thermalwasser, Heilklima
Ernährungs- und Entspannungsangebote
![]()
Kuren haben eine lange Tradition und sind in Deutschland sehr verbreitet, mit zahlreichen Kurorten, die spezielle therapeutische Angebote bereitstellen.
Bad Frankenhausen ist erneut als Top-Kurort ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung betont die herausragende Qualität des örtlichen Kur- und Gesundheitswesens.
Hier idie Lste der besten Thermalbäder und Heilquellen in Portugal, einschließlich Vidago, Luso, Gerês, Unhais da Serra, Monchique und Furnas, sowie Hinweise zu ihren gesundheitlichen Vorteilen und Einrichtungen.
Das Müttergenesungswerk wurde 1950 von der Politikerin Elly Heuss-Knapp gegründet, um Müttern nach den Entbehrungen des Zweiten Weltkriegs medizinische, psychologische und soziale Hilfen zu bieten.
Das Magazin FOCUS Gesundheit hat der Stadt das Qualitätssiegel „Top-Kurort 2026“ verliehen. „Diese erneute Auszeichnung ist ein starkes Signal für Bad
Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, hat mit der ambulanten Vorsorgeleistung eine gute Möglichkeit: Gesetzlich Versicherte können alle drei Jahre eine Kur in einem anerkannten Kurort beantragen.
Die Mühen haben sich gelohnt: Nicht weniger als vier Jahre dauerte die wissenschaftliche Studie „Wirksamkeit der Hydrotherapie bei nicht-organischen Schlafstörungen“,
Die Städte Bad Langensalza und Bad Tennstedt sind erneut als Kurorte staatlich anerkannt worden. „Beide Orte haben eine lange Kur-
Mit seinen jährlich rund 140.000 Übernachtungs-Gästen und zahlreichen renommierten Kliniken ist Bad Mergentheim einer der größten Kurorte in Baden-Württemberg.
An der mecklenburgischen Ostseeküste steht die Wiege des Gesundheitstourismus:
Deutschlands meistbesuchter Kurort Bad Füssing blieb auch 2019 auf Wachstumskurs. Nach Angaben des Kur- & GästeService Bad Füssing stieg die