SPA-HOTSPOT IN UNGARN
Das Le Primore Hotel & Spa in Hévíz, Ungarn, ist Europas neuer Wellness-Hotspot mit einem 11.500 m² großen Eden Spa, das auf einer eigenen Thermalquelle basiert, deren Wasser der berühmten Hévízer Heilwasserqualität entspricht.
Das Le Primore Hotel & Spa in Hévíz, Ungarn, ist Europas neuer Wellness-Hotspot mit einem 11.500 m² großen Eden Spa, das auf einer eigenen Thermalquelle basiert, deren Wasser der berühmten Hévízer Heilwasserqualität entspricht.
Der Markt für Haartransplantationen erlebt aktuell und bis in die kommenden Jahre hinein ein starkes und nachhaltiges Wachstum. Im Jahr 2025 lag der globale Marktwert bei etwa 7,93 Milliarden US-Dollar und es wird prognostiziert, dass dieser bis zum Jahr 2035 auf rund 15,75 Milliarden US-Dollar ansteigen wird
Das Nordseeheilbad Cuxhaven wurde offiziell zum Nordsee- und Thalassoheilbad ernannt und trägt damit eine der höchsten Auszeichnungen für Gesundheitstourismus in Deutschland. Cuxhaven verbindet die Kraft von Natur, Meer und medizinischer Kompetenz.
Ein internationales Forscherteam der University of Nottingham hat ein neuartiges Gel entwickelt, das geschädigten Zahnschmelz regenerieren kann, statt nur die Symptome wie bei Fluorid-Behandlungen zu lindern.
Die Heilbäder Bayerns und Tschechiens bündeln ihre Kräfte: In Karlsbad wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bayerischen Heilbäder-Verband, dem Verband der Heilbäder der Tschechischen Republik und dem Institut für Kurwesen und Balneologie unterzeichnet.
Wellness-Reisen offerieren weit mehr als nur körperliche Behandlungen. Sie schaffen einen umfassenden Ansatz zur Förderung der Gesundheit, der Teilnehmer dabei unterstützt, ihre Lebensqualität zu verbessern und nachhaltige Veränderungen für eine gesündere Zukunft zu implementieren.
Medizinreisen wachsen als globaler Trend, mit häufigen Fachbereichen wie Orthopädie, Kardiologie und Chirurgie. Leitlinien allgemein unterstützen Ärzte und Patienten bei evidenzbasierter Entscheidungsfindung über Therapien und Behandlungen.
Die 6-6-6-Walking-Challenge ist ein Fitnesstrend, der Gehen zu einer strukturierten und zugleich alltagstauglichen Routine macht. Sie basiert auf einem einfachen Prinzip: sechs Tage pro Woche, jeweils 60 Minuten zügiges Gehen über einen Zeitraum von sechs Wochen.
Eine Mutter-Kind-Kur kann in Deutschland bei den gesetzlichen Krankenkassen beantragt werden und die Kosten werden in der Regel vollständig von der Krankenkasse übernommen.
Der Bericht von Heise testet die 10 besten Fitness-Tracker im Jahr 2025 und hebt die wichtigsten Erkenntnisse für Verbraucher hervor. Testsieger ist die Amazfit Active 2, die mit rund 87 Euro ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.